Was sind Blue Zones?
Hast du schon einmal von den sogenannten Blue Zones dieser Welt gehört?
Die Blue Zones sind diejenigen Orte dieser Welt in denen die Einwohner den besten Gesundheitszustand haben und am längsten leben.
Im Jahre 2005 erforschte Dan Buettner gemeinsam mit einem Team von Anthropologen, Historikern, Ernährungsmedizinern und Genetikern diese Orte unserer Welt und veröffentlichte mit National Geographic ein Reportage darüber. Die Reportage trug den Titel "The secrets of a long life" und war ein großer Erfolg. Dan schrieb daraufhin noch viele weitere Bücher über die Blue Zones. unter anderem Über deren Ernährungsstil, Lebensstil und vieles mehr.
Menschen die in den Blue Zones leben, werden im Schnitt 90 bis 100 Jahre alt, viele sogar noch älter. Gründe für diese Langlebigkeit sind ihre Ernährung, ihr Lebensstil, Umwelteinflüsse sowie soziale Interaktionen.

Wo liegen die Blue Zones?
Ogliastra in Sardinien
Ikaria, Griechische Insel
Okinawa in Japan
Nicoya, eine Halbinsel Costa Rica
Loma Linda, eine Stadt in Kalifornien

Was machen die Blue Zones anders als "wir"?
Ernährung
Es gibt einige Unterschiede zwischen unserer, und der Ernährung in den Blue Zones. Der Bereich der sich wahrscheinlich am meisten auf die Gesundheitlichen Zustände auswirkt ist die Ernährung. Blue Zones ernähren sich zu 95% pflanzlich.
Sie essen nur wenige Male pro Monat Fisch, und wenn Sie Fleisch essen, dann nur sehr kleine Mengen, maximal die Größe eines Kartendecks und das höchstens nur einmal pro Woche. Sie essen außerdem immer frisch, selbst gekochtes und verzichten völlig auf Zusatzstoffe, Zucker, künstliche Bestandteile, Pestizide und stark verarbeitete Produkte.
Täglich auf dem Speiseplan stehen bei Ihnen Hülsenfrüchte, Gemüse, Bohnen, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen.
Zusammengefasst kann man also sagen, Sie ernähren sich komplett natürlich, nur von dem was die Natur hergibt, und essen sehr wenige tierische Produkte.
Außerdem verfolgen Sie größtenteils die 80% Regel. In Okinawa nennen Sie diese "Hara Hachi Bu". Das bedeutet, Sie hören auf zu essen wenn sie sich zu 80% gesättigt fühlen. Dadurch vermeiden einen zu starken Kalorienüberschuss, der sich positiv auf ihr Körpergewicht, und somit auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirkt.
Zusätzlich essen Sie in der Regel eher weniger Mahlzeiten als wir. Meistens 2 - 3 pro Tag, ohne zwischendurch ständig zu "snacken".
Lebensstil
Die Einwohner der Blue Zones haben einen aktiven, natürlichen Lebensstil. Die meisten treiben aktiv garkeinen Sport, jedoch sind tägliche Fußmärsche, Gartenarbeit und Hausarbeit Teil ihres Tagesablaufes. Des weiteren haben Sie deutlich weniger Stress, als wir es in Deutschland haben. Sie haben Ihre individuellen Methoden mit Stress umzugehen, zum Beispiel Meditieren, Beten, Mittagsschläfe, gute Ernährung, soziale Kontakte und ausreichend Schlaf mit guter Qualität.
Viele von Ihnen haben außerdem einen Sinn in ihrem Leben, oder ein tiefgehenderes "warum" und sehen Sinn in Ihrem täglichen Tun und in ihrer Arbeit.
Soziales
In den Blue Zones steht die Familie an erster Stelle. Häufig leben Mehrgenerationen- Haushalte nah beieinander oder sogar zusammen in einem Haus. Ihr Familienzusammenhalt ist sehr stark und Sie unterstützen sich gegenseitig.
Doch nicht nur die Familie, auch Freunde haben bei Ihnen höchste Priorität. Fast jeden Tag gehen Sie sozialen Interaktionen nach, und essen und trinken gemeinsam. Da Ihre engsten sozialen Gruppen in der Regel ebenfalls einen gesunden Lebensstil verfolgen, fällt es Ihnen auch nicht schwer konsistent in Ihren Gewohnheiten, zum Beispiel der gesunden Ernährung, dran zu bleiben. Häufig haben Sie Lebenslange Freundschaften und geben sich Ihnen, sowie ihrer Familie und Ihrem Partner völlig hin.

"No one thing explain longevity in the Blue zones . It´s really
an interconnected web of factors including what we eat ,
our social network, daily rituals , environment and sense of
purpose that propels us forward and gives life meaning"
- Dan Buettner
Ich hoffe sehr, dass euch der Beitrag zu den Blue Zones gefallen hat.
Es wird zukünftig noch einen ausführlicheren Beitrag dazu geben.
Hinterlasst mir doch gerne ein Feedback!
Ich stehe sehr gerne für eine Ernährungsberatung zur Verfügung.
Schreibe dafür gerne an vanessa.coaching@yahoo.com .
Eure Vanessa :-*
#bluezones #langlebigkeit #gesundbisinshohealter #health #gesundeernährung #ernährungsberatung