Ziele erreichen mit der 80/20 Regel | Erfolg durch das Pareto Prinzip
Aktualisiert: 7. Mai
Was besagt die 80/20 Regel?
Die 80/20 Regel, oder auch Pareto-Prinzip genannt, wurde von einem Italienischen Ingenieur, Soziologen und Ökonomen namens Vilfredo Pareto entdeckt. Das Prinzip besagt, dass 80% der Ergebnisse durch nur 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden können.
Zum Beispiel verdienen die meisten Unternehmen 80% Ihres Einkommens mit nur 20% der Produkte in ihrer Produktpalette. Umgekehrt, werden die restlichen 20% des Einkommens durch die 80% der übrigen Produkte erzielt.
Dieses Prinzip kannst du auf sehr viele Dinge in deinem Leben anwenden und dadurch bessere Ergebnisse liefern und effizienter werden.


80/20-Regel im Sport- und Ernährungsbereich
Die meisten von uns führen ein normales Leben, in dem Sie täglich zur Arbeit müssen, Kinder versorgen müssen, den Haushalt erledigen müssen und vieles mehr. Kaum einer hätte Zeit 4 - 6 Stunden pro Tag in Sport und Bewegung zu investieren, stimmts?
Doch das muss auch nicht sein um sein Wohlfühlgewicht oder seine sportlichen Ziele zu erreichen.
Nach der 80/20 Regel solltest du dir überlegen welche 20% von dem was du tust die größte Hebelwirkung auf das Erreichen deiner Ziele haben.
Mit anderen Worten: 80% deiner sportlichen Erfolge sind das Ergebnis aus nur 20% deiner Maßnahmen die du dafür betreibst.
Das gleiche gilt für den Bereich der Ernährung. Wenn du abnehmen möchtest, sind die 80% die dich weiterbringen, die Menge der Kalorien die du aufnimmst. Dein Abnehmerfolgt hängt davon ab, ob du dich in einem geeigneten Kaloriendefizit befindest.
Was du isst und wie du zu diesem Kaloriendefizit kommst sind an dieser Stelle also der entscheidende Faktor deines Erfolges. Du darfst also 80% des Gesamtaufwandes in einer Diät ausschließlich auf deine Ernährung fokussieren. Erst dann kannst du den Fokus auf Training, und andere Kleinigkeiten richten, die dann die restlichen 20% ausmachen.
Du musst herausfinden WAS diese 20% sind, die die größte Wirkung haben.
Wie identifiziert man die 20%?
Jetzt wird es so langsam etwas schwieriger, und man muss einen gewissen aufwand betreiben um herauszufinden was dich wirklich näher ans Ziel kommen lässt.
Der zunächst einmal wichtigste Punkt ist, dass dir deine Ernährung und dein Training Spaß machen sollte! Ist dies nicht der Fall, ist die Wahrscheinlichkeit aufzugeben und nicht dranzubleiben deutlich höher.
Grobgesagt können wir also schon mal eine Sache festhalten:
Tue etwas, was dich erfüllt und dir Freude macht
Doch natürlich gibt es noch einen weiteren Punkt, der mindestens genauso wichtig ist, und das ist die Effizienz der Maßnahme (also des Trainings oder deiner Ernährung).
Wenn du 3x pro Woche ins Fitnessstudio gehst, dort dann 30 Minuten locker auf dem Crosstrainer verbringst und anschließend ein paar sanfte Übungen mit 2-3 Kilo Hanteln für den Oberkörper machst und deine Abduktoren mit Resistance-Bändern trainierst, muss ich dir leider sagen, dass du mit dieser Art von Training keine bahnbrechenden Erfolge erzielen wirst!
Ein effektives Training darf und muss einen bestimmten Muskelreiz auslösen, damit es zu Anpassungseffekten kommt. In den meisten Fällen, eignet sich je nach Trainingslevel eine Mischung aus Körpergewichtsübungen und Übungen mit zusätzlichen Gewichten am besten. Diese Zusatzgewichte dürfen bei einem Anfänger von Woche zu Woche gesteigert werden, und mit zunehmendem Fitnesslevel langsamer erhöht werden. Wenn du jedoch IMMER nur mit 2-3 Kilo Hanteln trainierst, wird dich dies deinem Ziel kaum bis gar nicht näherbringen.
Dein Training muss eine gewisse Intensität haben und darf dich an deine Grenzen bringen – nur so ermöglichen wir unseren Muskeln stärker zu werden.

Wie kann ich die 80/20 Regel in den Alltag integrieren?
Auch wenn viele Leute der Meinung sind, dass Kontrolle einen einengt und einschränkt, lautet meine Devise in den meisten Fällen: „Was du misst, kannst du verbessern.“ – Diese Aussage stammt von dem bekannten US-Amerikanischem Ökonom Peter Drucker.
Miss deine Erfolge indem du Formfotos deines Körpers machst, die Waage nutzt, Umfänge misst, deine Ernährung und dein Training protokollierst und regelmäßige Schlüsse daraus ziehst.
Ziehe eine Maßnahme immer für mindestens 3 Wochen durch, bevor du beurteilst, ob Sie dich weiterbringt oder nicht. Es ist hilfreich, in vielen Lebensbereichen Buch darüber zu führen, was du tust und wie die Resultate aus dieser Maßnahme sind.
Nur so wirst du herausfinden, was dich wirklich weiterbringt.
Am besten ist es, wenn du dir die Dinge die dich wirklich weiterbringen, zum Beispiel eine gute regelmäßige Trainingsroutine oder das Vorkochen deiner Mahlzeiten, zu einer Gewohnheit machst.
Menschen sind Gewohnheitstiere, so viel wissen wir. Die meisten haben sich jedoch hauptsächlich schlechte Gewohnheiten angeeignet. Schlechte Gewohnheiten machen dein Leben schlechter, gute Gewohnheiten hingegen machen dein Leben besser.
Etabliere gute Gewohnheiten in deinen Alltag und du wirst die 80/20 Regel automatisch nutzen und anwenden. Dann gehörst du zu den Leuten von denen man denkt, Ihnen kommt alles einfach so zugeflogen. Das Geheimnis dieser Leute ist jedoch lediglich, dass sie sich die Macht der Gewohnheit auf Ihre Seite ziehen und schlechte durch gute Gewohnheiten ersetzen. Zugleich sind diese Gewohnheiten, diejenigen die 80% ihres Erfolges ausmachen.
Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel geholfen hat.
Deine Vanessa :)
#Paretoprinzip #8020Regel #effizienttrainieren #ffizienternähren #ernährungscoaching #health #ernährungsberatung #gesundheitscoaching #zieleerreichen #disziplin #gewohnheiten #gutegewohnheiten